Ich möchte vorab sagen das es sich bei meiner Ausrüstung nicht um eine "Survivalausrüstung" handelt, eine "Survivalausrüstung" besteht in der Regel aus nicht mehr als Wissen.
Wenn ich über Tarp, Biwaksack, Schlafsack usw. als Langstrecken-Tourenausrüstung rede, dann befinde ich mich damit noch immer im Komfortbereich. Es geht auch darum Ressourcen zu schonen. Solange man sich nicht in einer Überlebenssituation befindet, gibt es keinen Grund Forstfrevel, Fisch- und Jagdwilderei zu betreiben.
chiemono hat geschrieben:Ich bin ja bereit mir von dir was abzukupfern, wenn es Sinn macht. Wie machts du das? Also Tarp statt Lavvu, das wären bezogen auf das Minimum was ich mir vorstelle etwa 3,5 Kilo weniger, wenn ich ein Kunststoff-Lavvu nehmen würde. Mit deinen Schlafgepflogenheiten käme ich nicht zurecht, denn erstens brauch ich eine einigermaßen weiche Unterlage und zweitens auch was gegen Bodenkälte. Bei mir macht beides eine Schaumstoffmatte, die zwar nicht schwer aber unhandlich ist. Wie ginge es besser?
Wenn dein Zelt 9,5 Kilo wiegt, wie du schon mal beschrieben hast, und ein Tarp etwa 500-700 gr. dann bin ich nach Adam Riese bei über 9 Kilo weniger Gepäck. Ich habe auch eine Iso-Matte die ich in den Biwaksack stecke, die ist weich und gegen Bodenkälte. Man kann auch Äste mit Blättern von Laubbäumen im Sommer und Nadelbäumen in Winter zur Iso-Matte aufschichten, besser und weicher geht es nicht, aber dann wären wir wieder beim Thema Forstfrevel. ......zur Isomatte im Biwaksack lege ich eine Jacke oder einen Pulli unter den Hüftbereich zur Polsterung....fertig....Als Kopfkissen nehme ich den Rücksack...
Dann kommt der Punkt Feuer. Ich will mir was grillen, aber draußen regnet es. Vermutlich kann man auch unter dem Tarp sitzen und daneben im Regen das Feuer brennen lassen, aber leicht stell ich mir das nicht vor.
Wieso daneben und nicht darunter ? Willst du ein Kochfeuer oder ein Spass- oder Osterfeuer machen ? Das einzige Problem bei Dauerregen ist, trockenes Totholz zu bekommen....Man nimmt dann nicht das was auf dem Boden liegt, sondern Totholz das noch an Bäumen hängt....oder man spaltet trockenes Holz aus feuchtem heraus in dem man eine Axt verwendet...Wozu überhaupt immer Feuer ? "Heut bleibt die Küche kalt, denn wir gehn in Wienerwald!"
Dann zieht eventuell starker Wind auf. Das Lavvu rüttelt es aber drinnen ist es fast zugfrei. Unterm Tarp erwischt es dich voll.
Wieso ? Es gibt hundert Varianten um ein Tarp aufzustellen....dann schließt man es eben zur Wetterseite mit dem Boden ab...
Im November werde ich vielleicht bei -10 Grad wach. Im Lavvu mache ich ein Feuer und es wird erträglich.
Wozu hast du einen Schlafsack dabei ?
Wenn du ausgekühlt reinschlüpfst frierst du ewig.
Warum kühlst du aus ? Brichst du öfter durchs Eis ?